Manualtherapie in Wismar
Die Physiotherapie umfasst viele Facetten. Von der Bewegungstherapie über die Massage bis hin zur Manualtherapie. Unsere Praxis am Westhafen bietet Ihnen diese individuelle Therapie im Rahmen der Kassenleistungen an. Die Manualtherapie hat sich in den letzten Jahren erfolgreich unter den Heilmethoden etabliert. Sie spezialisiert sich auf die Untersuchung sowie die Behandlung von Störungen des Bewegungsapparates mit den Händen. Entscheidend für einen guten Verlauf ist die enge Zusammenarbeit mit dem Patienten. Nach einer ausgiebigen manuellen Untersuchung erhalten Sie das Ergebnis, in dem Ihnen die vermutlichen Ursachen der Störung und deren Lokation mitgeteilt werden. Gelenke, Muskeln als auch Nerven werden einer Prüfung unterzogen, um der Erkrankung auf den Grund zu gehen. Vertrauen in die Arbeit unseres Mitarbeiters spielt bei dieser Heilmethode eine große Rolle. Antworten Sie daher möglichst gründlich auf die Ihr Krankheitsbild betreffenden Fragen. Die Manualtherapie wird individuell für jeden unserer Besucher ausgearbeitet. Spezielle Handgrifftechniken ermöglichen dem Krankengymnasten eine Einschätzung der Beschwerden. Die gezielten, gelenkschonenden und zumeist schmerzfreien Techniken bewirken eine bessere Beweglichkeit des gestörten Bewegungsapparates. Die Auswahl der eingesetzten manuellen Behandlung richtet sich nach dem Befund. Unterschieden wird in Traktion, translatorischem Gleiten und der Weichteiltechnik. Sämtliche Methoden dienen dem Entlasten, Dehnen und dem Lindern von Schmerzen in Gelenken und Muskeln. Anwendung finden die Techniken sowohl bei Problemen im Bereich der Wirbelsäule als auch bei Funktionsstörungen an den Gliedmaßengelenken. Lassen Sie sich im Bedarfsfall von unseren Therapeuten die einzelnen Begriffe ausführlich erläutern. Um diese effektive Therapieform auszuführen, müssen die Physiotherapeuten eine Prüfung absolvieren. Sie befinden sich also wortwörtlich bei uns in den besten Händen.
Manualtherapie und ihre Anwendungsgebiete

Welche Beschwerden lassen sich mit der Manualtherapie genau behandeln? Die manuelle Behandlung hilft Ihnen, funktionelle Störungen des Bewegungsapparates in den Griff zu bekommen. Unter die Definition "funktionell" fallen sowohl Verspannungen der Muskulatur als auch Kopfschmerzen sowie die ganze Bandbreite der Sportverletzungen. Linderung bei gezerrten Muskeln oder verstauchten Knöcheln steht ebenso auf der Liste wie die Abhilfe bei überlasteten Sehnen und Bändern. Bitte beachten Sie, dass die Manualtherapie bei Funktionsstörungen, jedoch nicht bei Strukturstörungen der Wirbelsäule greift (Bandscheibenvorfall, Tumore). Sie richtet sich an die Dysfunktionen der Gelenke und Muskeln, deren Einschränkungen und die daraus resultierenden Schmerzen. Auf diesem Gebiet erzielt sie positive Ergebnisse, die dem Patienten schnell und schmerzfrei ein Stück Lebensfreude wiedergeben. Worin liegen die Vorteile der Manualtherapie? Diese effiziente Therapie zählt zu den alternativ-medizinischen Methoden und geschieht nur mit den Händen. Ohne Einsatz von Spritzen oder Medikamenten. Sie ist nicht schmerzhaft. Für viele ist die Aussicht auf eine Genesung ohne Chemie Anreiz genug, sich in die erfahrenen Hände des Physiotherapeuten zu begeben. Bereits nach einigen Sitzungen spüren Behandelte eine Besserung ihres Zustandes. Voraussetzung zum Gelingen sind das Know-how des Therapeuten sowie das Engagement des Patienten, sein Gesunden selbst in die Hand zu nehmen.