Eisbehandlung – Kühlung für eine schnelle Genesung

Die Eisbehandlung, auch als Kältetherapie oder Kryotherapie bekannt, ist eine bewährte und effektive Methode in der Physiotherapie, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung nach Verletzungen zu fördern. Besonders bei akuten Verletzungen, wie Verstauchungen, Prellungen oder Zerrungen, wird Eis gezielt eingesetzt, um den Genesungsprozess zu beschleunigen und den Körper bei der Regeneration zu unterstützen.

Die Wirkweise der Eisbehandlung

Die Eisbehandlung wirkt auf vielfältige Weise positiv auf den Körper. Durch das Auftragen von Eis auf die betroffene Stelle wird die lokale Durchblutung verringert. Dieser Effekt ist besonders wichtig in der akuten Phase einer Verletzung, da durch die Reduktion der Blutzufuhr Schwellungen und Blutergüsse vermindert werden. Weniger Schwellung bedeutet weniger Druck auf umliegende Nerven, was wiederum zu einer spürbaren Schmerzreduktion führt.

Darüber hinaus bewirkt die Kälte eine Herabsetzung des Stoffwechsels in der betroffenen Region, wodurch der Bedarf an Sauerstoff und Nährstoffen sinkt. Dies hilft, das Gewebe vor weiteren Schäden zu schützen. Nach der akuten Phase kann die Eisbehandlung auch helfen, Muskelverspannungen zu lösen und die Beweglichkeit wiederherzustellen, indem die schmerzstillende Wirkung der Kälte genutzt wird.

Wann ist die Eisbehandlung sinnvoll?

Die Eisbehandlung wird vor allem bei akuten Verletzungen angewendet, wie sie häufig im Sport oder Alltag vorkommen. Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Zerrungen, Verstauchungen und Prellungen
  • Nach Operationen zur Schmerzlinderung und Schwellungsreduktion
  • Bei akuten Entzündungen, zum Beispiel an Sehnen oder Gelenken
  • Bei Überlastungssymptomen, wie z. B. Tennisarm oder Achillessehnenreizungen

Die Anwendung der Eisbehandlung sollte immer individuell und nach den Vorgaben Ihres Physiotherapeuten erfolgen. Es ist wichtig, das Eis nie direkt auf die Haut zu legen, um Erfrierungen zu vermeiden. Verwenden Sie stattdessen ein Handtuch oder spezielle Kühlpads, um die betroffene Stelle zu behandeln. Eine Anwendungsdauer von 10 bis 20 Minuten, je nach Verletzung und individueller Verträglichkeit, ist in den meisten Fällen ausreichend.

Die Eisbehandlung ist ein wesentlicher Bestandteil vieler physiotherapeutischer Behandlungen und kann einen entscheidenden Beitrag zur schnellen und effektiven Heilung leisten. Bei Fragen zur Anwendung der Kältetherapie oder zu weiteren Therapiemethoden beraten wir Sie gerne individuell in unserer Praxis.

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 20:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 20:00 Uhr
Mitwoch: 08:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 20:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: geschlossen

Physiotherapie am Westhafen - Ralph Trampe

Schiffbauerdamm 10
23966 Wismar

Tel. 03841 384583

Wichtige Information!

Liebe Patient*Innen,
sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen 24Stunden im Voraus, spätestens jedoch bis 8.00Uhr morgens, abzusagen.

Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen mit einer Ausfallzahlung in Höhe von 35 € in Rechnung gestellt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Ihr Team der Physiotherapie am Westhafen