Elektrotherapie in Wismar
Mit Elektrotherapie verbinden Sie etwas Unangenehmes oder entwickeln eine gewisse Skepsis? Das muss nicht sein! Das Praxisteam in Wismar am Westhafen klärt Sie über den Ablauf der Anwendung auf. Denn mit entsprechendem Wissen begeben sich viele sorgloser in eine Behandlung. Oft verwendet wird auch der Begriff Elektrostimulation. Gleichsam beschreiben beide Ausdrücke den medizinischen Einsatz elektrischen Stroms. Ein spezielles Gerät leitet über Elektroden Strom in den Körper des Patienten. Der Physiotherapeut behandelt auf diese Weise ein oder mehrere Körperteile. Unterschiedliche Verfahren stehen ihm hierfür zur Verfügung. Lesen Sie über die diversen Methoden, um ein komplexes Bild über die Elektrotherapie zu erhalten. Sie treffen auf die Gleichstromtherapie, Niederfrequenz-, Mittelfrequenz- und Hochfrequenztherapie. Während das Gleichstromverfahren größtenteils die Durchblutung anregt und die Muskeln lockert, bringen die anderen Praktiken dem Körper weitere Vorteile. Sie verfügen über eine Tiefenwirkung, die den Lymphfluss verbessert, den Stoffwechsel der Muskulatur auf Trab bringt und das Heilen einer Verletzung positiv beeinflusst. Die fachgerechte Elektrostimulation nimmt sich der Schmerzen am Bewegungsapparat an und hilft bei Durchblutungsstörungen des Gewebes. Weiterführend eignet sich Elektrotherapie für das Einbringen von Medikamenten. Der Therapeut macht sich die vorhandene elektrische Ladung eines Medikaments zunutze. Durch fließenden Strom wird das Eindringen der Wirkstoffe in das Gewebe beschleunigt. Hierzu bringt der Mitarbeiter Gel oder Salbe vor dem Befestigen der Elektroden auf die Haut des Patienten auf und beginnt sodann mit der Therapie. Ebenfalls gute Ergebnisse in der Heilbehandlung liefert die in unseren Räumen in Wismar praktizierte Magnetfeldtherapie. Unser erfahrenes Personal klärt Sie im persönlichen Gespräch lückenlos über den Nutzen der Elektrobehandlung für Ihre Genesung auf!
Wann kommt die Elektrotherapie zum Einsatz?
Als heilsamen Strom bezeichnen manche die Elektrotherapie zu Recht. Die Anwendung in der Physiotherapie ist vielseitig und trägt zum Wohlbefinden des Patienten bei. Ziel der wohldosierten Stromabgabe in den Körper ist das Lindern von Schmerzen, eine Steigerung der Gewebedurchblutung und das Verbessern der Funktion einzelner Gelenke und Muskeln. Zahlreiche Krankheitsbilder lassen sich aufgrund der genannten Eigenschaften sehr gut therapieren. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Physiotherapeuten, um offene Fragen zu klären. Ob allein oder in Kombination mit weiteren physiotherapeutischen Maßnahmen, die Elektrotherapie hilft bei vielen Beschwerden. Schmerzen in Muskeln und Gelenken zählen zu den häufig behandelten Leiden. Durch die Lockerung der Muskulatur verspürt der Behandelte eine rasche Linderung. Weiterhin erzielt die Methode anständige Ergebnisse bei durchblutungsfördernden Maßnahmen sowie bei Lähmungen der Blasen- und Beckenbodenmuskulatur. Chronisch entzündliche Prozesse sprechen gut auf die Stromtherapie an. Patienten mit Muskelschwäche haben unter dieser Behandlung große Chancen auf Erleichterung im Alltag. Der positive Einfluss auf Erkrankungen des peripheren Nervensystems hat sich ebenfalls bestätigt. Nicht jeder ist für die Elektrotherapie geeignet. Menschen mit Metall im Körper (künstliche Gelenke), offenen Hautstellen oder starken Durchblutungsstörungen dürfen sich nicht dieser Therapie unterziehen. Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder in unserer Praxis ausführlich.